Institut für
Philosophie

 

Prof. Dr. Rainer A. Bast

 

Institut für Philosophie

Universitätsstr. 1

Geb. 23.32/U1.67

D-40225 Düsseldorf

Tel.

+49 211 81-13263, -15632

Fax

+49 211 81-11750

e-mail: bast@phil.hhu.de

 

Sprechstunde: n.V.

   
 

Hauptarbeitsgebiete:

historisch: 

Aristoteles, Philosophie des 19. Jhs. und des 20. Jhs. vor 1939

systematisch: 

Philosophie: Angewandte Philosophie/Philosophie in Beratung, Wirtschaftsethik, Kulturphilosophie, Existenz- und Lebensphilosophie, Metaphysik, Anthropologie, Philosophiegeschichtsphilosophie
Psychologie: Persönlichkeits-, Sozial-, Entwicklungs- und Wirtschaftspsychologie
Ordnungs- und Dokumentationslehre

 

Philosophische Praxis 

Wissenschaftsberatung

                    

 

 

Besondere Forschungsgebiete:

1. 

 

Heinrich Rickert (1863-1936): Sämtliche Werke.
Heinrich Rickert-Forschungsstelle

2. 

 

Rudolf Eucken: Gesammelte Werke, 19 Bde. in 14 Bdn.

 

 

Wichtigste Publikationen:

 

Bücher:

 

1. 

 

zusammen mit Heinrich P. Delfosse: Handbuch zum Textstudium von Martin Heideggers 'Sein und Zeit'. Band 1: Stellenindizes. Philologisch-kritischer Apparat. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog 1980. XVII, 496 S.

2. 

 

Der Wissenschaftsbegriff Martin Heideggers im Zusammenhang seiner Philosophie. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog 1986. XVI, 245 S. [Gekürzte Dissertation]

3. 

 

Die Philosophische Bibliothek. Geschichte und Bibliographie einer philosophischen Textreihe seit 1868. Hamburg: F. Meiner 1991. XVII, 977 S.; 2. Aufl. als Sonderausg. 1993.

4. 

 

Personenregister zu den Werken Ernst Cassirers. Köln: Verlag für Philosophie Jürgen Dinter 1995. 123 S.

5. 

 

Der Titel 'Philosophische Bibliothek'. Ein Beitrag zur materialen Philosophie- und Bildungsgeschichte vor allem des 18. Jahrhunderts. Köln: Verlag für Philosophie Jürgen Dinter 1997. 117 S.

6. 

 

Die Buchhändler-Familie Meiner. Ein Beitrag zur Buchhandelsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Mit zwei Beilagen: Ein Brief Albert Schweitzers vom 6. April 1952 an Felix Meiner. Briefe von Rudolf Carnap, Felix Meiner und Moritz Schlick zur 'Erkenntnis'. Köln: Verlag für Philosophie Jürgen Dinter 1997. 213 S.

7. 

 

Problem, Geschichte, Form. Das Verhältnis von Philosophie und Geschichte bei Ernst Cassirer im historischen Kontext. Berlin: Duncker & Humblot 2000. (=Philosophische Schriften; 40). 603 S.

 

 

Editionen:

 

 

Rudolf Eucken: Gesammelte Werke. 19 Bde. in 14 Bdn. Hrsg. von Rainer A. Bast. Hildesheim u.a.: Olms-Weidmann 2005-11.

1. 

 

Die Einheit des Geisteslebens in Bewusstsein und That der Menschheit. Mit einer Einleitung von Rainer A. Bast.

2. 

 

Gesammelte Aufsätze zur Philosophie und Lebensanschauung. Beiträge zur Einführung in die Geschichte der Philosophie.

3. 

 

Grundlinien einer neuen Lebensanschauung.

4. 

 

Geistige Strömungen der Gegenwart.

5. 

 

Der Wahrheitsgehalt der Religion.

6. 

 

Der Sinn und Wert des Lebens. Erkennen und Leben.

7. 

 

Mensch und Welt. Eine Philosophie des Lebens.

8. 

 

Der Kampf um einen geistigen Lebensinhalt.

9. 

 

Einführung in die Philosophie. Geschichte der philosophischen Terminologie.

10. 

 

Kleinere Arbeiten.

11. 

 

Prolegomena und Epilog zu einer Philosophie des Geisteslebens. Nachdruck der Ausgabe Berlin und Leipzig 1922. Zusammen mit: Lebenserinnerungen. Ein Stück deutschen Lebens. Nachdruck der 2., erweiterten Auflage Leipzig 1922.

12. 

 

Die Lebensanschauungen der großen Denker. Eine Entwicklungsgeschichte des Lebensproblems der Menschheit von Platon bis zur Gegenwart. Nachdruck der 17. und 18. Aufl. Berlin und Leipzig 1922.

13. 

 

Rainer A. Bast: Gesamtpersonenregister zu Bd. 1-12. Schriftenverzeichnis Rudolf Euckens.

14. 

 

Uwe Dathe: Nachlassverzeichnis Rudolf Euckens.

 

 

zu Ernst Cassirer:

 

1. 

 

Rousseau, Kant, Goethe. Hamburg: F. Meiner 1991. (=Philos. Bibl.; 440). XXXVII, 204 S.

2. 

 

Erkenntnis, Begriff, Kultur. Hamburg: F. Meiner 1993. (=Philos. Bibl.; 456). LIV, 325 S.

3. 

 

Descartes. Lehre, Persönlichkeit, Wirkung. Hamburg: F. Meiner 1995. (=Philos. Bibl.; 475). LV, 340 S.

4. 

 

Goethe und die geschichtliche Welt. Hamburg: F. Meiner 1995. (=Philos. Bibl.; 474). XII, 182 S.

5. 

 

Nachgelassene Manuskripte und Texte. Bd. 1: Zur Metaphysik der symbolischen Formen. Hamburg: F. Meiner 1995. XIII, 405 S.

6. 

 

Die Einheit des Werkes von Jean-Jacques Rousseau. Köln: Verlag für Philosophie Jürgen Dinter 1998. 82 S.

 

 

Heinrich Rickert: Sämtliche Werke. Hrsg. von Rainer A. Bast.
11 Bde. Berlin: De Gruyter 2018ff.

 

 

 

Weitere Editionen:

 

7. 

 

Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft. (1781-1981). Katalog einer Ausstellung in der Universitätsbibliothek Trier. Bearbeitet von Rainer A. Bast und Walther Gose. Trier (Universität) 1981. (=Ausstellungskataloge Trierer Bibliotheken; 1). Darin zwei bis dahin unpublizierte Briefe Goethes vom 1.11.1792 und 5.12.1793.

8. 

 

Ein Brief Martin Heideggers an Rudolf Krämer-Badoni über die Kunst. In: Studien zur neueren französischen Phänomenologie. Ricoeur, Foucault, Derrida. Freiburg i. Br.: K. Alber 1986. (=Phänomenologische Forschungen; 18); S. 170-182.

9. 

 

Julius Hermann von Kirchmann, 1802-1884. Jurist, Politiker, Philosoph. Hamburg: F. Meiner 1993. XV, 95 S.

10. 

 

Wirbel der Ereignisse. Unbekannte Briefe Thomas Manns an Ernst Cassirer über Goethe und den Krieg. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 262 v. 9.11.1996 (Beilage 'Bilder und Zeiten').

11. 

 

Heinrich Rickert: Philosophische Aufsätze. Tübingen: Mohr/Siebeck 1999. XXXII, 463 S.

12. 

 

Heinrich Rickert: Die Grenzen der naturwissenschaftlichen Begriffsbildung. Eine logische Einleitung in die historische Wissenschaften. Mit einer Einleitung hrsg. von Rainer A. Bast . Hildesheim u. a.: Olms-Weidmann 2007.

 

 

Aufsätze:

 

1. 

 

Ist Heideggers 'Sein und Zeit' ein patchwork? In: Information Philosophie, Heft 4 v. Okt. 1986, S. 18-30.

2. 

 

Der Wissenschaftsbegriff als Indikator von Denkstadien Heideggers. In: Man and World 19, 1986, S. 375-394.

3. 

 

Verlag und Verleger Fritz Eckardt und die Künstlervereinigung 'Werdandi-Bund'. In: Buchhandelsgeschichte 1990, Nr. 2 (=Beilage zum Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Jg. 46, Nr. 51 v. 26.6.1990), S. B65-B80.

4. 

 

Cassirers Rousseau-Interpretation. In: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte (Cahiers d'Histoire des Littératures Romanes) 15, 1991, S. 352-385.

5. 

 

Kirchmanns Philosophie. In: Julius Hermann von Kirchmann, 1802-1884 (s.o.), S. 35-52.

6. 

 

'Innerlichkeit' bei Kierkegaard. In: Rationalität und Innerlichkeit. Hrsg. von H.-B. Gerl-Falkovitz, N. Lobkowicz u.a. Hildesheim u.a.: Olms-Weidmann 1997. (=Philos. Texte u. Studien; 43); S. 121-138.

7. 

 

Rickerts Philosophiebegriff. In: Rickert: Philosophische Aufsätze (s.o.), S. XI-XXXI.  

8. 

 

Einleitung. In: Rudolf Eucken: Gesammelte Werke. Hrsg. von Rainer A. Bast. Bd. 1. Hildesheim u.a.: Olms-Weidmann 2005; S. V*-XXXVII*  

9. 

 

Einleitung. In: Heinrich Rickert: Die Grenzen der naturwissenschaftlichen Begriffsbildung. Hildesheim u. a.: Olms-Weidmann 2007; S. V* - CVII*.

 

Letzte Änderung:
16. Mai 2018

 

Startseite
Philosophie