Publikationen und Vorträge der Kollegiaten/innen
Publikationen
2015
Lichtenstein, Dennis/ Polownikow, Alexandra (2015): Krisen-TV. Die Politisierung der Eurorettung in deutschen Talkshows, Medien & Kommunikationswissenschaft, 63(2).
Polownikow, Alexandra (2015): Bringing qualities back in. Towards a new analytical approach for examining the transnationalization of public spheres. In: L. Kramp/ N. Carpentier/ A. Hepp/ I. Tomanić Trivundža/ H. Nieminen/ R. Kunelius/ T. Olsson/ E. Sundin/ R. Kilborn (Hrsg.): Journalism, Representation and the Public Sphere. Bremen: edition lumière. S. 119-130.
2014
Hinz, Kay (im Erscheinen). Wahlkampf auf Facebook und Twitter: Einflussfaktoren auf die Informationsaktivität der Kandidaten zur Bundestagswahl 2013. In Korte, K.-R. (Hrsg.). Die Bundestagswahl 2013: Analysen aus Sicht der Wahl-, Parteien-, Regierungs- und Kommunikationsforschung. Wiesbaden: VS Springer.
Hinz, Kay (2014). Wie kann politische Kommunikation von Politikern in Sozialen Online-Netzwerken in einem Index zusammengefasst werden? Konzeptualisierung eines möglichen analytischen Vorgehens. In Frieß, D. / Jax, J. / Michalski, A. (Hrsg.). Sprechen Sie EU? Das kommunikative Versagen einer großen Idee. Beiträge zur 9. Fachtagung des DFPK. Berlin: Frank & Timme, 71-89.
Ringel, Leopold / Reisschauer, Georg / Suchy, Daniela (2014). Schlägt Wissen Funken? Zu den Effekten des politischen Steuerungsinstruments Sparkling Science. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie 2/2014. (Erstautorenschaft).
Ringel, Leopold. Robert Merton (1940): Bureaucratic Structure and Personality. In: Schlüsselwerke der Organisationsforschung (Hg. S. Kühl). Wiesbaden: VS Verlag. Einzelbeitrag (Status: eingereicht).
Ringel, Leopold. J. Kenneth Benson (1977): Organizations. A Dialectical View. In: Schlüsselwerke der Organisationsforschung (Hg. S. Kühl). Wiesbaden: VS Verlag. Einzelbeitrag (Status: eingereicht).
Ringel, Leopold. Alvin W. Gouldner (1954): Patterns of Industrial Bureaucracy. A case study of modern factory management. In: Schlüsselwerke der Organisationsforschung (Hg. S. Kühl). Wiesbaden: VS Verlag. Einzelbeitrag (Status: eingereicht).
Ringel, Leopold. Charles E. Lindblom (1959): The Science of "Muddling Through". In: Schlüsselwerke der Organisationsforschung (Hg. S. Kühl). Wiesbaden: VS Verlag. Einzelbeitrag (Status: eingereicht).
Ringel, Leopold. Organisationaler Wandel. Informale Strukturen als Ermöglichung und Blockade. In: Sammelband (Hg. U. Froschauer und M. Lueger). Einzelbeitrag (Status: eingereicht).
Ringel, Leopold (2014). The Uneasy Relationship of Organizations and Expectations for Transparency. A Theoretical Framework. 3rd Global Conference on Transparency Research. Einzelbeitrag (abrufbar unter: campus.hec.fr/global-transparency/wp-content/uploads/2013/10/Ringel_Organizations_and_Expectations_for_Transparency.pdf).
Soßdorf, Anna (2014): (Un-)Politische Jugendliche im Social Web? Forschungsstand und -perspektiven zur politischen Partizipation Jugendlicher. In: Dennis Frieß, Julia Jax und Anna Michalski (Hg.): Sprechen Sie EU? Das kommunikative Versagen einer großen Idee. Beiträge zur 9. Fachtagung des DFPK. 1. Aufl. Berlin: Frank & Timme (Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation, 4), S. 201–218.
2013
Hinz, Kay (2013). Welche Faktoren beeinflussen die Popularität von Politikern im Internet? Die Bedeutung von Disintermediation innerhalb der Beziehung zwischen Politik und Bürger. In Roger, F. / Henn, P. / Tuppack, D. (Hrsg.). Medien müssen draußen bleiben! Wo liegen die Grenzen politischer Transparenz. Beiträge zur 8. Fachtagung des DFPK. Berlin: Frank & Timme, 169-196.
Hinz, Kay (2013): Die Kandidaten zur Bundestagswahl 2013 - Wer ist wie präsent im Web 2.0? Erschienen in: Regierungsforschung.de, Politische Kommunikation. Online verfügbar unter: http://regierungsforschung.de/<wbr></wbr>dx/public/article.html?id=230
Mahrt, Merja, & Begenat, Matthias (2013). Von Lebenswelten und ihren Horizonten: Mediennutzung und Themenwahrnehmung in politischen Milieus. Medien & Kommunikationswissenschaft, 61(1), 21-37.
Rauh, Christina et al. (2013): GAP-Studie - Gegenseitige Akzeptanz von Politikern und Bürgern. Ergebnisbericht für die Landeszentrale für politische Bildung NRW. Meerbusch.
Rauh, Christina / Walter, Annemarie (2013): Von wegen US-Import. Zwei Wahrheiten zum Thema negative campaigning. In: Politik & Kommunikation 05/2013, S. 38-39.
2012
Klewes, Joachim / Rauh, Christina (2012): Umsteiger-Report Energiewende. Die Entscheidung für Ökostrom: Motive und Kontext. Meerbusch.
Polownikow, Alexandra (2012): Die Zollunion zwischen Belarus, Kasachstan und Russland. Motive, Entwicklungen und Perspektiven. Arbeitspapier für die Forschungsgrupppe 5 'Russland/ GUS' der Stiftung Wissenschaft und Politik. Online verfügbar unter: http://www.swp-berlin.org/de/publikationen/produkt-detail/article/die_zollunion_zwischen_belarus_kasachstan_und_russland.html.
Ringel, Leopold / Reischauer, Georg / Suchy, Daniela / Wimmer, Eva (2012). Verursachen Funken ein Feuer? In Sonderheft Soziologiemagazin ("Komplexe neue Welt"), 11-26.
2011
Haschke, J.F. & Moser, A.M. (2011, Hrsg.). Politik – Deutsch, Deutsch – Politik: Aktuelle Trends und Forschungsergebnisse. Beiträge zur 6. Fachtagung des DFPK. Berlin: Frank & Timme.
Haschke, J.F. / Daniel, P. / Schmellenkamp, I. (2011). Wenn Privates vertraut wird. Zum Zusammenhang von personalisierender Selbstdarstellung von Politikern und Vertrauensaufbau beim Rezipienten. In Haschke, J.F. & Moser, A.M. (2011, Hrsg.), Politik – Deutsch, Deutsch – Politik: Aktuelle Trends und Forschungsergebnisse. Beiträge zur 6. Fachtagung des DFPK. Berlin: Frank & Timme, 157-177.
Klewes, Joachim / Rauh, Christina / Weiße, Sebastian / Haschke, Josef (2011): DEUPAS – Deutsche Parlamentarierstudie 2010. Abschlussbericht der aktuell größten Befragung deutscher Parlamentarier. Meerbusch.
Klewes, Joachim / Rauh, Christina (2011): So funktionieren Kampagnen tatsächlich. Zusammenfassende Ergebnisse der größten internationalen Meta-Analyse staatlicher Kommunikationskampagnen (MACC). Meerbusch.
Rössler, P. / Bomhoff, J. / Haschke, J.F. / Kersten, J. / Müller, R. (2011). Selection and Impact of Press Photography: An empirical study on the basis of photo news factors. Communications, 36(4), 415-439.
Rössler, P. / Haschke, J.F. / Marquart, F. (2010). Zur Selektion und Wirkung von Pressefotos. Eine rezipientenorientierte Untersuchung auf Basis von Fotonachrichtenfaktoren. In C. Schemer, W. Wirth & C. Wünsch (Hrsg), Politische Kommunikation: Wahrnehmung, Verarbeitung, Wirkung. Baden-Baden: Nomos, 71-96.
Von Alemann, Ulrich / Klewes, Joachim / Rauh, Christina (2011): Die Bürger sollen es richten. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 44-45, 25-32.
Von Alemann, Ulrich / Klewes, Joachim / Rauh, Christina (2011): Liebe Abgeordnete - etwas mehr Begeisterung bitte! Ein Mutmachbrief. In: Cicero 10, 46-47.
2010
Rössler, P. / Haschke, J.F. / Marquart, F. (2010). Zur Selektion und Wirkung von Pressefotos. Eine rezipientenorientierte Untersuchung auf Basis von Fotonachrichtenfaktoren. In C. Schemer, W. Wirth & C. Wünsch (Hrsg), Politische Kommunikation: Wahrnehmung, Verarbeitung, Wirkung. Baden-Baden: Nomos, 71-96.
2008
Aydin, Esra / Begenat, Matthias / Michalek, Christian/Schemann, Jasmin / Stefes, Ingo (Hrsg.) (2008). Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation. Schriftenreihe DFPK. Band 3. Berlin, Münster: Lit.
 
Vorträge
2014
Anicker, Fabian. "Intentionalität in Deliberation" - AK Theoretische Wissenssoziologie, Münster
Anicker, Fabian. "Deliberation und Lebenswelt" - Philosophisches Kolloquium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Anicker, Fabian (gemeinsam mit Leopold Ringel). Kommunikativer Konstruktivismus - Fragen zur Reflexivität und Ebeneninteraktion. Workshop 'Perspektiven des Kommunikativen Konstruktivismus', TU Berlin
Anicker, Fabian. "Boundaries Between Practice-Bound Discourses?" 2nd Graduate Conference on Theoretical and Methodological Practices of Discourse Analysis, Goethe-Universität Frankfurt
Dürr, Michael. Zum ersten Mal an der Macht - Eine Binnenanalyse der baden-württembergischen Grünen als führende Regierungspartei. Auf der internationalen Nachwuchstagung "GraPa 2014" (Düsseldorfer Graduiertenkonferenz Parteiwissenschaften).
Hinz, Kay. 5th ECPR Graduate Student Conference, Innsbruck; Panel "Political Communication, Digital Campaigns and Elections): Vortrag zum Thema "Campaigning on Facebook and Twitter. Information Provision of Candidates in the Social Web during Germany’s Federal Election Campaign 2013."
Hinz, Kay. Lehrstuhlkolloquium Politische Soziologie (Prof. H. Best) Jena: Vortrag zum Thema "Die Performanz der Kandidaten zur Bundestagswahl 2013 bei facebook und Twitter – Wovon wird politische Aktivität im Web 2.0 beeinflusst?"
Polownikow, Alexandra. "Does transnationalization impair quality? An analytical concept for comparing the quality of national and transnational media content". Vortrag auf der Konferenz "Media: Theory and Practice", Centre for Culture and Cultural Studies Skopje
Polownikow, Alexandra. "Quality in times of transnationalization of public spheres. Comparing the quality of national and transnational media content". Vortrag auf der ECREA European Media and Communication Doctoral School 2014, Universität Bremen
Polownikow, Alexandra. "Vereinbarkeit von Qualität und Transnationalisierung? Ein analytisches Konzept zur Qualitätsmessung transnationaler Medienberichterstattung" Vortrag im Rahmen der Winter School "Die Arbeit am Widerstand. Politik im Zeitalter der Subjektivierung", Universität Innsbruck
Rauh, Christina: "Partei- oder Wahleigenschaften? Eine Analyse von Kampagnentypen und Einflussfaktoren bei offensiven Parteistrategien anhand der Landtagswahlkämpfe 1998 - 2012? - V. Düsseldorfer Graduiertenkonferenz Parteienwissenschaften, Düsseldorf
2014: Rauh, Christina: "Negative economic campaigning? A principal agent-approach to the study of strategic election campaign behaviour". Vortrag auf der 8. ECPR General Conference in Glasgow.
Ringel, Leopold: "Die Fraktion der Piratenpartei NRW. Organisationssoziologische Einsichten und empirische Ergebnisse." Forschungswerkstatt (Leitung: W. Vogd), Universität Witten.
Schell, Toni Sebastian: 5th ECPR Graduate Student Conference; Paper & Presentation ”The personalization of voting behavior at German state elections. An analysis under consideration of candidate constellations” (Innsbruck).
Soßdorf, Anna: Wir suchen nicht nach Nachrichten, die Nachricht findet uns bei Facebook… - Ergebnisse aus qualitativen Interviews mit Schülergruppen zur politischen Online- und Offline-Partizipation. Vortrag auf der Frühjahrstagung 2014 der Sektion Jugendsoziologie der DGS in Kooperation mit der Kommission Sozialpädagogik der DGfE „Jugendpolitiken: Wie geht Gesellschaft mit 'ihrer' Jugend um?“, Augsburg.
2013
Anicker, Fabian. "Pitfalls of the Ideal Speech Situation" Tagung Practices of Critique, Frankfurt
Anicker, Fabian. "Conceptualizing Consensus by Argument" Workshop: Decision-Making by Consensus in Political Arenas, Berlin
Anicker, Fabian. Panel-Chair "Demokratische Innovationen im Kontext gesellschaftlicher Diversität, veranstaltet mit Dr. Oliver Gruber, Mag. Florian Walter, Universität Wien, 3-Länder-Tagung "Politik der Vielfalt", Innsbruck
Anicker, Fabian. "Deliberation und Repräsentation. Oppositionelles oder komplementäres Verhältnis?" 3-Länder-Tagung "Politik der Vielfalt", Innsbruck
Anicker, Fabian. "Discursive heterogeneity and deliberation. Towards a theory of discursive heterogeneity", Berlin Summer School for the Social Sciences, Berlin
Anicker, Fabian. "Toleranz als politische Strategie. Bedingungen und Grenzen politischer Einigung." Vortrag im Rahmen der Theaterperformance "Politisches Solo", Forum Freies Theater, Düsseldorf
Hinz, Kay. Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation (DFPK): Vortrag zum Thema "Wahlkampf bei facebook und Twitter."
Ringel, Leopold. "Transparenz als demokratische Innovation?". Vortrag im Rahmen der 3-Länder-Tagung der DVPW, ÖGPW und SVPW an der Universität Innsbruck, Österreich
Ringel, Leopold. "Schlägt Wissen Funken? Zu den Mechanismen und Effekten politischer Steuerung von Wissenschaft und Bildung am Beispiel von Sparkling Science". Vortrag im Rahmen der 3-Länder-Tagung der DVPW, ÖGPW und SVPW an der Universität Innsbruck, Österreich (mit Reischauer, Georg/Suchy, Daniela)
Ringel, Leopold. "The Uneasy Relationship of Organizations and Transparency Expectations" Vortrag im Rahmen der 3rd Global Conference on Transparency Research an der HEC Paris, Frankreich (Link zu Paper: hier klicken)
Ringel, Leopold. "Organisation und Transparenz." Organisationssoziologisches Kolloquium (Leitung: S. Kühl), Universität Bielefeld.
Ringel, Leopold. "Organisation und Transparenz. Skizze einer theoretischen Rahmung." Gastvortrag in der Übung „Soziologie politischer Organisationen“ (Leitung: T. Hoebel), Universität Bielefeld.
Ringel, Leopold. "Organizations and Expectations for Transparency".
Organisationssoziologisches Kolloquium (Leitung: S. Kühl), Universität Bielefeld.
Rose, Michael. 'Proxy-Repräsentation' als demokratische Innovation: Wie zukünftige Generationen politisch repräsentiert werden können. Vortrag auf der 3-Länder-Tagung Politikwissenschaft "Politik der Vielfalt", 19.-21. September, Innsbruck.
Rose, Michael. Representing Future Generations Today. Poster presentation, ECPR Summer School on Methods and Techniques, July 29th - August 10th, Ljubljana.
Rose, Michael. The Politics of Sustainability Indicators in Rhineland-Palatinate: A Case Study. Paper presentation, 8th International Conference in Interpretive Policy Analysis, 3-5 July, Vienna.
Schell, Toni Sebastian. Jahrestagung des Arbeitskreis Wahlen und politische Einstellungen der DVPW; Paper & Vortrag: "Wie hältst Du's mit der Integration? EU-Bürger zwischen Skeptizismus und Optimismus im Zeichen der Krise" (Mannheim)
Soßdorf, Anna. “Youth and Politics – In Between Like-Button and Party Membership. Political Participation of Youth in the Digital Age”. Vortrag bei der PhD Summer School on Methods in Youth Studies. „NYRIS 12 - Changing Societies and Cultures: Youth in the Digital Age”, Tallinn.
Soßdorf, Anna. (Un-)Politische Jugend in der Web 2.0-Gesellschaft? Aktuelle Forschungsfragen und Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen politischer Partizipation, Internetnutzung und Jugendsozialisation. Vortrag bei dem Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation (DFPK), Düsseldorf.
Wiederholz, Jan-Erick. Gemeinsame 3-Länder-Tagung der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW), der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft (ÖGPW) und der Schweizerischen Vereinigung für Politische Wissenschaft (SVPW) in Innsbruck.
2012
Anicker, Fabian. "Deliberation und Verständigung. Kolloquium: Grundlagen und Grenzen des Verstehens", Gummersbach
Hinz, Kay. Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation (DFPK): Vortrag zum Thema „Einflussfaktoren auf die Popularität von Politikern im Internet"
Mahrt, Merja, & Begenat, Matthias: Segmentierte Agenden – Mediennutzung und Themenwahrnehmung in politisch-kommunikativen Milieus. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Berlin
Ringel, Leopold. Präsentation der Masterarbeit in der Woche der soziologischen Nachwuchsforschung in Wien
2011
Haschke, Josef F.. What is a ‘good‘ picture? Observing the photo selection process in a German Magazine Newsroom. Vortrag auf der 61. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), Division Journalism Studies, in Boston, USA (mit J. Bomhoff, J. Kersten und F. Marquart)
Haschke, Josef F.. Impact of press photos on their audiences: an empirical study on the basis of picture news values. Vortrag auf der 61. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), Division Mass Communication, in Boston, USA (mit F. Marquart)
Haschke, Josef F.. Selection and impact of press photography: an empirical study on the basis of photo news factors. Vortrag auf der 61. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), Division Visual Communication, in Boston, USA (mit F. Marquart)
Ringel, Leopold. Vorstellung eines Forschungsprojekts zum Thema Kooperation zwischen heterogenen organisationalen Wissenskulturen (Schule, Wissenschaft, Politik) unter dem besonderen Aspekt reziproker Tauschbeziehung zwischen den Akteuren. Vortrag im Rahemen einer Fachtagung bzgl. soziologischer Theorieentwicklung in Amsterdam
Ringel, Leopold. Präsentation der Forschungsergebnisse zum Thema projektförmige Zusammenarbeit von Schülern und Wissenschaftlern im Rahmen des vom Wissenschaftsministerium finanzierten Forschungsprogramm „Sparkling Science“. Vortrag im Rahmen eines studentischen Soziologiekongresses an der TU Berlin (mit Reischauer, Georg/Suchy, Daniela/Wimmer, Eva)
2010
Haschke, Josef F.. Zum Zusammenhang von personalisierender Selbstdarstellung von Politikern und Vertrauensaufbau beim Rezipienten. Vortrag auf der 6. Fachtagung Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation (mit P. Daniel und I. Schmellenkamp)
Mahrt, Merja & Begenat, Matthias: Mediatisierte politische Milieus? Politische Milieus und ihr Mediengebrauch. 3. Workshop des Medienwissenschaftlichen Lehr- und Forschungszentrums, Köln
2009
Haschke, Josef F.. Bildauswahl für Nachrichtenmagazine. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der FG „Visuelle Kommunikation“ der DGPuK in Potsdam (mit J. Bomhoff, J. Kersten und F. Marquart)
Haschke, Josef F.. Zur Selektion und Wirkung von Pressefotos. Eine rezipientenorientierte Untersuchung auf der Basis von Fotonachrichtenfaktoren. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der FG „Rezeptions- und Wirkungsforschung“ der DGPuK in Zürich (mit F. Marquart und P. Rössler)