INSTITUT FÜR SPORTWISSENSCHAFT

Forschungsbericht '91-'95

Auszug aus dem Forschungsbericht
der Philosophischen Fakultät
der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf



A) Forschungsschwerpunkte und Forschungsprojekte
B) Wissenschaftliche Kongresse und Kolloquien
C) Herausgeber- und Redaktionstätigkeit
D) Wissenschaftliche Veröffentlichungen

A) Forschungsschwerpunkte und Forschungsprojekte

  • Geschichte des Sports (Univ.-Prof Dr. H.-E. Rösch, Dr. A. Ader)

    Die Düsseldorfer Stadtgeschichte ist reich an sportlichen Bezugspunkten. Der Schwerpunkt liegt in der sporthistorischen Untersuchung der Geschichte des DJK-Sportverbandes 1920-1995, der in Düsseldorf seinen Sitz hat (40), und hier besonders der Zeit von 1933 bis zu seinem Verbot durch die Nationalsozialisten 1935 (33).
    Eine umfassende Studie widmet sich der Geschichte des Skisports und der damit verbundenen fiaen Skikultur (1, 2). Ebenso wird die Vermittlung des alpinen Skisports in Schule und Verein in seiner geschichtlichen Entwicklung dargestellt (4). Ein Beitrag zu der Thematik "Sport als Beruf" in den Lebenserinnerungen ehemaliger Sportwissenschaftler rundet diesen Forschungsbereich ab (3).

 

  • Sportgeographie und Sporttouristik (Univ.-Prof Dr. H.-E. Rösch)

    Tourismus ist ein expandierender wirtschaftlicher und freizeitorientierter Faktor geworden. Sporttouristik wird anhand von Radwandern unter sportgeographischen Gesichtspunkten einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Dazu dienen erarbeitete Rad- und Wanderkarten, sowie Radwanderbücher - bisher in mehreren Auflagen erschienen - über Odenwald, Bergstraße, Rheinhessen, Pfalz, Hunsrück, Saarland, Düsseldorf und jetzt über den Rhein vom Bodensee bis zu den Niederlanden (6, 36-39).

 

  • Menschen mit Behinderungen und Sport (Univ.-Prof Dr. H.-E. Rösch, Prof, Dr. S. Yaldai, Dr. B. Wurzel)

    Eine ausführliche Studie beschäftigt sich mit der Situation von Studierenden an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Hindernisse, die sich für diese Gruppe von Menschen auftünnen, werden dargestellt und Möglichkeiten der Verbesserung der Zustände erörtert (31). Die soziale Integration von Querschnittgelähmten (Rollstuhifahrem) durch Spiel und Sport wird aufgewiesen (32).
    Ein besonderer Aspekt gilt dem gemeinsamen Sportunterricht von Blinden und Sehenden (59). Untersuchungen in einer Rehabilitationsklinik (Bad Gandersheim) bezüglich Befindlichkeitsveränderungen von sportlichen und nichtsportlichen Patienten runden dieses Forschungsgebiet exemplarisch ab (60).

 

  • Gesellschaftliche Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf den Sport (Univ.-Prof Dr. H.-E. Rösch, Dr. P. Wastl, Dr. Ch. Wörsdörfer, Dr. G. Tewes, Sportl. A. Klinge)

    In einer Dissertation zur Geschichte und Reform des Deutschen Sportabzeichens wird die gesellschaftliche Bedeutung dieser Breitensportaktion des Deutschen Sportbundes untersucht. Neuere Tendenzen im Freizeit- und Breitensport kommen hier ebenso zur Geltung wie Vorschläge zu einer Neugestaltung des über 80 Jahre alten deutschen "Sportordens" (57).

    Weitere Dissertationen befassen sich mit sportpolitischen Strukturen und Prozessen im Bundesland Hessen 1945-1990 (58) und der Sportberichterstattung in der Tageszeitung (51).

    Ein neues Projekt behandelt den Tanz in jugendkulturellen Szenen und deren pädagogische Relevanz für Tanzerziehung an Schulen. Erste Auseinandersetzungen mit dieser Thematik finden sich in einem Beitrag zur Janzerziehung heute". Darin wird die pädagogische und didaktische Relevanz zeitgenössischer Erscheinungsformen des Tanzes dargelegt (29).

 

  • Forschung über physische Insuffizienzen unter körperlicher Belastung (Univ. Pro£ Dr. med. F. Beuker, Dr, Th. Stemper, Sportl. B. Spanke)

    Neben der speziellen Bedeutung der Sportmedizin als Fach in der MedizinerAusbildung (19) befaßt sich eine spezielle Studie mit Sportlern in der Rehabilitationsphase nach Knieverletzungen (42). phänotypologische Veränderungen unter Abusus anaboler Steroide (Univ. Prof, Dr. med. F. Beuker).

    Verschiedenen Studien beschäftigen sich mit der Anwendung anaboler Steroide bei Sportlern. Neben epidemiologischen Arbeiten wurden Veränderungen an Haut und Hautanhangsorganen und die externe Symptomatik dargestellt (8, 9, 10).

 

  • Sporternährung (Univ. Prof. Dr. med. F. Beuker)

    Neben neueren Aspekten der Ernährung in Fitness- und Kraftsport (12, 14) befassen sich mehrere Studien mit der Thematik der Körpergewichtsreduktion durch Training und diätische Lebensmittel (13, 17, 18) und diesbezügliche Konsequenzen für den Organismus (15, 16).

  • Innovative Konzepte im Fitness- und Breitensport (Univ. Prof, Dr. med. F. Beuker, Dr. Th. Stemper, Dr. P. Wastl)

    Mit Standortbestimmungen zur Fitness aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht befassen sich ausführliche Zusammenstellungen, die die Bedeutung von Fitness in der heutigen Zeit besonders herausstellen (11, 20, 34).

    Eine umfangreiche Studie über Effekte des gerätegestützten FitnessTrainings zeigte deutliche Veränderungen motorischer, anthropometrischer und physiologischer Parameter bei trainierenden Fitness-Sportlem (46, 50). Spezielle Untersuchungen zur motorischen Leistungsfähigkeit von Breitensportlem und zu Auswirkungen eines Muskelaufbautrainings ergänzten diesen Forschungsbereich (7, 43).

 

  • Studien zu Inhalt und Methodik des Fitness- und Gesundheitstrainings (Dr. Th. Stemper, Dr. P. Wastl, Sportl. A. Klinge)

    Aufgrund der immer größer werdenden Bedeutung des Fitness-Trainings in Deutschland wurde eine ausführliche Trainingslehre zum gesundheitsorientierten Muskeltraining an Fitnessgeräten erarbeitet (50), bei der spezielle Themen wie Cardiofitness, Krafttraining, Beweglichkeitsschulung und Körpergewichtsreduktion ergänzend behandelt wurden (28, 44, 45, 56). Die Bedeutung einer funktionellen und planmäßigen Zusammensetzung von Fitnessprogrammen wurde am Beispiel des Circuittrainings umfangreich behandelt (47).

 

  • Evaluation von Studiengängen in der Sportwissenschaft (Dr. Th. Stemper, Dr. P. Wastl)

    Fitness- und Gesundheitssport spielen auch in der Sportwissenschaft eine zunehmend größere Rolle. In einer Studie wurde deshalb überprüft, ob dies auch in der Ausbildung sportwissenschaftlicher Studiengänge an deutschen Hochschulen der Fall ist (49). In diesem Zusammenhang wurde am Sportinstitut der Universität Düsseldorf ein Studienschwerpunkt Fitness erarbeitet und umgesetzt, welcher in Deutschland bisher Modellcharakter hat (48).

 

  • Innovationen im Sportunterricht (Dr. O. Dombrowski, Dr. P. Wastl, Dipl. Sportl. W. Brodbeck, Sportl. A. Klinge)

    Die zunehmende Bedeutung des Fitness- und Gesundheitssports schlägt sich auch im Sportunterricht nieder. So wird an Beispielen evaluiert, wie die Themen "Kraft" und "Streching" im Sportunterricht umgesetzt werden können (21, 27, 55).

    Neue Konzeptionen zur Vermittlung der Leichtathletik in Schule und Verein (23, 24, 25) sowie leichathlitscher Wettkampfformen (22) wurden erarbeitet. Psychologische Aspekte beim Lernen und Umlernen von Bewegungsabläufen werden insbesondere in zwei Beträgen behandelt (24, 26).


B) Wissenschaftliche Kongresse und Kolloquien

  • "Fitness Heute '92". 1. Multidisziplinäres Symposium am 6. und 7. März 1992 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
    Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof Dr. F. Beuker.
    Organisatorische Leitung: Dr. Th. Stemper.

  • "Cardio-Fitness". Workshop im Rahmen der Tagung "Physio-Fitness: Trainig mit Älteren" bei der FIBO '95 (Weltmesse für Fitness und Freizeit) in Essen 08.04.1995.
    Leitung: Dr. Th. Stemper.



C) Herausgeber- und Redaktionstätigkeit

  • Düsseldorfer Sportwissenschaftliche Studien. Düsseldorf. Hrsg. Univ.-Prof. Dr. H.-E. Rösch und Prof. Dr. S. Yaldai.

  • Mainzer Studien zur Sportwissenschaft. Niedernhausen. Mithrsg. Univ.-Prof. Dr. H.-E. Rösch.

  • Christliche Perspektiven im Sport. Mainz. Mithrsg. Univ. Prof. Dr. H.-E. Rösch.



D) Wissenschaftliche Veröffentlichungen

  1. ADER, Armin: Skikultur - Zur Entwicklung von Skilauf und Skiunterricht. Köln 1991. 
  2. ADER, Armin: Skisport in der frühen Jugendbewegung. In: Der Skiläufer 2 (1992), 26-28. 
  3. ADER, Armin: Sport als Beruf in den Lebenserinnerungen von Carl Diem und Benno Wischmann. In: Sport als Beruf. Hrsg. M. Lämmer. Sankt Augustin 1992. 69-82. zurück
  4. ADER, Armin: Vermittlung des alpinen Skisports in Schule und Verein. In: Sportunterricht 6 (1993), 39-43.
  5. ADER, Armin: Rousseaus Naturbegriff in der deutschen Leibeserziehung. In: Sportonomics 1 (1995), 27-34. 
  6. ARENS, Klaus: Freizeitsport und Radtourismus. Düsseldorfer Sportwissenschaftliche Studien, Heft 9. Hrsg. Heinz Egon Rösch, Sarkhadun Yaldai. Düsseldorf 1995.
  7. BEUKER, Friedhelm, A. Hoffmann, Th. STEMPER: Vergleichende Untersuchungen zur motorischen Leistungsfähigkeit von Breitensportlern in der BRD und DDR. In: Sport und Medizin - Pro und Contra 32. Deutscher Sportärztekongress München 1990. Hrsg. P. Bernett. München 1991. 641-643.
  8. BEUKER, Friedhelm: Veränderungen an Haut und Hautanhangsorganen durch Mißbrauch anaboler Steroide bei Sportlern. In: Haut (1992), Heft 5, 6-15.
  9. BEUKER, Friedhelm: Ergebnisse epidemiologischer Studien zur Anwendung anaboler Steroide im Bodybuilding. In: Physiotherapie 83 (1992), Heft 8, 335-340.
  10. BEUKER, Friedhelm: Die externe Symptomatik beim Abusus anaboler Steroide im Sport. In: notabene mediei 22 (1992), Heft 8/9, 373-377.
  11. BEUKER, Friedhelm (Hrsg.): Fitness - Heute. Standortbestimmungen aus Wissenschaft und Praxis. Deutsche Gesellschaft für Freizeit. Erkrath 1993.
  12. BEUKER, Friedhelm: Fitness und Ernährung. In: BEUKER (Hrsg.) (11). 105-110.
  13. BEUKER, Friedhelm, A. Grund, U. Schepers: Gezielte Beeinflussung der Körpergewichtsreduktion durch Training und Formuladiät. In: Wiener Medizinische Wochenschrift 144 (1994), Supplement 110, 10.
  14. BEUKER, Friedhelm: Neue Aspekte der Ernährung beim Kraftsport. Kongress Sport und Medizin. Travemünde 1992. In: Physiotherapie 85 (1994), Heft 10, 402-405.
  15. BEUKER, Friedhelm, Matthias Ritsch: Zur Proteinurie bei Sportlern unter Eiweißzusatznahrung. In: Regulations- und Repairmechanismen 26. 33. Deutscher Sportärztekongress Paderborn 1993. Hrsg. H. Liesen. Köln 1994. 526-528.
  16. BEUKER, Friedhelm, Ch. Weyer, H. Jörres: Der Einsatz der Computertomographie zur Darstellung anaboler Effekte bei unterschiedlicher Nahrungssubstitution. In: Ebd. 737-740.
  17. BEUKER, Friedhelm, A. Grund, U. Schepers, V. Klein: Untersuchungen zur Kontabilität von Formula-Diät und sportlicher Belastung 31. Wissenschaftlicher DGE-Kongreß. In: Ernährungsumschau 41 (1994), Heft 3, 107.
  18. BEUKER, Friedhelm: Die Wirkung von Formula-Diät und sportlichem Training im Rahmen einer kontrollierten Feldstudie an Übergewichtigten. In: Aktuelle Ernährungsmedizin 19 (1994), Heft 5, 272.
  19. BEUKER, Friedhelm: Sportmedizin - Warum wird daraus kein Fach? In: Editorial TW Sport + Medizin 7 (1995), Heft 1, 3.
  20. BEUKER, Friedhelm: Fitness - Phrase oder Programm? In: Editorial TW Sport + Medizin 7 (1995), Heft 2, 89-93.

    BEUKER, Friedhelm: s.a. SPANKE / BEUKER / STEMPER (42); STEMPER / BEUKER / SPANKE (43).

  21. BRODBECK, Wilhelm, Rudolf Broens: Die starke Gliederpuppe. Muskeln spüren - eine Unterrichtsidee für die Sekundarstufe II. In: Sportpädagogik 17 (1993), Heft 1,48-49. 
  22. BRODBECK, Wilhelm, Axel Dulke, Ria Heller: Der Mönchengladbacher Duo-Dreikampf - ein Leichtathletischer Wettkampf. In: Sportpraxis in Schule und Verein 35(1994), Heft 5, 15-16. 

    BRODBECK, Wilhelm: s.a. WASTL / BRODBECK (55).

  23. DOMBROWSKI, Oda: Spielerisches Hochspringen im Schüleralter. In: Leichtathletiktraining, Zeitschrift für Trainer, Übungsleiter und Sportlehrer 3 (1992), Heft 5/6, 37-42.
  24. DOMBROWSKI, Oda: Die Angst vor der Blamage. In: Ebd., 4 (1993), Heft 8, 28-31. 
  25. DOMBROWSKI, Oda: Leichtathletik mit Grundschulkindern. Aachen 1994.
  26. DOMBROWSKI, Oda: Die Fehlerkorrektur - ein häufig unterschätztes Problem. In: Leichtathletiktraining 7(1995), Heft 13-15.
  27. KLINGE, Antje: "Kraft-Ausdrücke". Der eigenen Kraft auf die Spur kommen, sie improvisieren und gestalten. In: Sportpädagogik 1(1993), 43-46.
  28. KLINGE, Antje: Beweglichkeitsschulung. In: BEUKER (Hrsg.) (11). 92-95.
  29. KLINGE, Antje: Tanzerziehung heute - pädagogische und didaktische Relevanz zeitgenössischer Erscheinungsformen des Tanzes. In: Tanzdrama 3 (1994), 23-25. 
  30. PREUSS, Annette: Sport und soziale Umwelt in den Short Stories von Alan Silitoe. In: Düsseldorfer Sportwissenschaftliche Studien, Heft 8. Hrsg. H. E. Rösch, S. Yaldai. Düsseldorf 1995.62-104.
  31. RÖSCH, Heinz-Egon, S. YALDAI (Hrsg.): Behinderte Studierende an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Arbeiten zum Behindertensport. In: Düsseldorfer Sportwissenschafiliche Studien, Heft 7. Düsseldorf 1992.
  32. RÖSCH, Heinz-Egon: Soziale Integration Querschnittgelähmter und Behindertensport. In: Ebd., 19-33.
  33. RÖSCH, Heinz-Egon: Deutsche Jugendkraft verboten. Die Deutsche Jugendkraft 1933-1935. Düsseldorf 1992.
  34. RÖSCH, Heinz-Egon: Fitness - Etymologie und Phänomenologie eines Begnifes. In: BEUKER (Hrsg.) (11). 11-14.
  35. RÖSCH, Heinz-Egon: Bewegungsräume für das Fahrrad. In: Sportwissenschaft im Dialog Bewegung - Freizeit - Gesundheit 10. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) in Oldenburg 1991. Mithrsg. J. Dieckert. Aachen 1993. 194-196.
  36. RÖSCH, Heinz-Egon: Kompaß-Radwanderführer "Hunsrück-Saarland", 2. aktualisierte Aufl., Stuttgart 1994.
  37. RÖSCH, Heinz-Egon: Kompaß-Radwanderführer "Rheinhessen-Pfalz", 3. aktualisierte Aufl., Stuttgart 1994.
  38. RÖSCH, Heinz-Egon: Kompaß-Radwanderführer "Odenwald-Bergstraße", 5. aktualisierte Aufl., Stuttgart 1994. 
  39. RÖSCH, Heinz-Egon: Kompaß-Radwanderführer "Rhein". Stuttgart 1994.
  40. RÖSCH, Heinz-Egon: Sport um der Menschen willen, 75 Jahre DJK- Sportverband "Deutsche Jugendkraft" 1920-1995. Aachen 1995.
  41. SCHARL, Rüdiger: Pedestrianismus um 1800 in England - Eine Untersuchung anhand des "Sporting Magazine". In: Düsseldorfer Sportwissenschaftliche Studien, Heft 8. Hrsg. H. E. RÖSCH, S. Yaldai. Düsseldorf 1995. 3-61.
  42. SPANKE, Bernhard, F. BEUKER, Th. STEMPER: Untersuchungen zur Ergebniskonstanz isokinetischer Messungen bei Sportlern in der Rehabilitationsphase nach Knieverletzungen. In: Sport und Medizin - Pro und Contra 32. Deutscher Sportärztekongress München 1990. Hrsg. P. Bernett. München 1991. 317-319.
  43. STEMPER, Theo, F. BEUKER, B. SPANKE: Auswirkungen eines dreimonatigen Muskelaufbautrainings auf anthropometrische, sportphysiologische und -motorische Parameter. In: Ebd., 638-640.
  44. STEMPER, Theo: Fett abbauen - wie funktioniert das eigentlich optimal. In: Sportstudio + Fitnesscenter (1993), Heft 7/8, 6-10; Heft 9/10, 10- 16.
  45. STEMPER, Theo: Cardio-Fitness. Ausdauertraining im Fitnessbereich. In: BEUKER (Hrsg.) (11). 79-86.
  46. STEMPER, Theo: Effekte des gerätegestützten Fitnesstrainings. Veränderung anthropometrischer, motorischer und physiologischer Parameter durch Training an Fitnessgeräten. Hamburg 1994. Phil. Diss. Düsseldorf Jahr 1994. (Referent: F. Beuker.) 
  47. STEMPER, Theo, Peter WASTL: Circuittraining. Funktionelle Übungen und Fitnessprogramme. Niedernhausen 1994.
  48. STEMPER, Theo, Peter WASTL: Fitness-/ Gesundheitssport in der Ausbildung sportwissenschaftlicher Studiengänge an deutschen Hochschulen. In: dvs-Informationen 1 (1995). Hrsg. Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs). Hamburg 1995.23-29.
  49. STEMPER, Theo, Peter WASTL: Fitness-/Gesundheitssport in der Ausbildung sportwissenschaftlicher Studiengänge an deutschen Hochschulen. In: Sport in Schule, Verein und Betrieb 11. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) vom 22.-24.09.1993 in Potsdam. Hrsg. J. Rode, H. Philipp. Sankt Augustin 1995.151-152.
  50. STEMPER, Theo, Peter WASTL: Gerätegestütztes Kraftraining an Fitnessgeräten. Trainingslehre zum gesundheitsorientierten Muskeltraining an Fitnessgeräten mit Übungsbeschreibungen zur Kräftigung und Dehnung der Körpermuskulatur. Hamburg 1995. 

    STEMPER, Theo: s.a. BEUKER / HOFFMANN / STEMPER (7); SPANKE / BELKER / STEMPER (42).

  51. TEWES, Günter: Kritik der Sportberichterstattung - Der Sport in der Tageszeitung zwischen Bildungs-Journalismus, Unterhaltungs-Journalismus und "1:0-Berichterstattung" - Eine empirische Untersuchung. Düsseldorf 1991. Phil. Diss. Düsseldorf Jahr 1991. (Referent: H. E. Rösch.)
  52. TIEGEL, Giselher, Edgar Heineken: Selbstbezogene Kognitionen als Korrelate der Stimmungslage bei Triathleten der deutschen Spitzenklasse. In: Sportwissenschaft 22 (1992), Heft 4, 467-473.
  53. TIEGEL, Giselher, Edgar Heineken: Cognicoes relativas a propia pessoa em corelacao com o estado disposicao emathletas alemas em thriathlon de alto nivel. In: Kongreßbereicht III Simposio International De Psicologia Do Esporte. Belo Horizonte. 1991.68-79.
  54. TIEGEL, Giselher: Der Manager im Spannungsfeld von Sport und Freizeiteislaufen. In: Tagungsbereicht der IAKS. Köln 1992.1-16.
  55. WASTL, Peter, Wilhelm BRODBECK: Funktionelles Dehnen und Kräftigen im Sportunterricht. Vorschläge zur Auswahl von Grundprogrammen. In: Sportunterricht 7 (1991), Beilage Lehrhilfen 40, 97-104. 
  56. WASTL, Peter. Kraftraining. In: BEUKER (Hrsg.) (11). 87-91.
  57. WASTL, Peter: Geschichte und Reform des Deutschen Sportabzeichens. Gesellschaftliche Bedeutung des Deutschen Sportabzeichens als freizeit- und gesundheitssportliche Betätigung und Ansätze einer Neugestaltung. Phil. Diss. Düsseldorf 1994. (Referent: H. E. Rösch.)

    WASTL, Peter: s.a. STEMPER / WASTL (47);(48);(49);(50).

    WÖRSDÖRFER, Christoph: Sport und Politik in Hessen. Strukturen und Prozesse im Bundesland Hessen 1945-1990. Phil. Diss. Düsseldorf 1991. (Referent: H. E. Rösch.)

  58. WURZEL, Bettina: Sportunterricht mit Nichtbehinderten und Behinderten - untersucht am Beispiel von Sehenden und Blinden. Schorndorf 1991. Phil. Diss. Düsseldorf Jahr 1990. (Referent: H. E. Rösch.) 
  59. YALDAI, Sarkhadun, L. Trowitzsch: Befindlichkeitsveränderungen von sporttreibenden und nichtsporttreibenden Patienten nach einem vierwöchigen Heilverfahren in einer Rehabilitationsklinik. In: Die Rehabilitation 34(1995), Heft 1,34-42.

    YALDAI, Sarkhadun: s.a. RÖSCH / YALDAI (Hrsg.) (31).