Vorteile
und Nutzen![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Im Bereich der Bildungs-, Unterrichts- und Jugendforschung erscheinen jedes Jahr wichtige Studien von renommierten Forschern (z.B. Shell-Jugendstudien) sowie Materialien von Institutionen für die pädagogische Praxis. Diese können im Online-Lehrbuch sofort aufgegriffen, d.h. dargestellt, kommentiert, kritisiert oder empfohlen werden. | |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Das Online-Lehrbuch gestattet individuelle Lernwege und Lernschwerpunkte. Über ein Hypertext-Navigationssystem können einzelne Themenblöcke ausgewählt werden. | |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Mittlerweile
stehen im World Wide Web von zahlreichen Forschungs-, Dokumentations-,
und Didaktik-Zentren nicht nur Selbstdarstellungen sondern auch Download-Versionen
wichtiger Studien und Materialien zur Verfügung. Auf diese kann per
Hyperlink bei Interesse problemlos sekundenschnell zugegriffen werden
(z.B.
Studien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Die Einbindung von Audio-Dateien (z.B. können Textpassagen wahlweise gelesen oder gehört werden), Musik zur Untermalung und Illustration (Bsp.: Jugendszenen) über Online-Radio oder mp3-Download (Beispiel: Eminem - Without me) und später auch (da das entsprechende Angebot im Netz sich erst im Aufbau befindet) von Bildern und Video-Sequenzen (Beispielvideo: Projektvorstellung, Quicktime-Player erforderlich) zur Veranschaulichung oder als Lehrfilme eröffnet neue Dimensionen des Lernens. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Eingebaut in das Online-Lehrbuch finden sich unterschiedliche Formen der Interaktion. Vom traditionellen "Wissenscheck" zur Überprüfung des Lernerfolgs bis zu Rechercheaufgaben im Netz oder auch in der realen Lebenswelt. In tutoriell betreuten Foren oder im Chat können Studierende Arbeitsaufgaben im Rahmen der virtuellen Seminare bearbeiten. |