Uhrzeit | Team | Projekt | Betreuer | |
---|---|---|---|---|
9:30 - 9:45 | Grußwort - Vowe | |||
1. | 9:45 - 10:15 | Lara Blankenberg Lisa Buschmann | Euphoriejournalismus oder Lügenpresse? Die Entwicklung der Berichterstattung der regionalen Printmedien zur Flüchtlingskrise. Eine Inhaltsanalyse von August bis Oktober 2015 | Vowe |
2. | 10:15 - 10:45 | Linh Pham Marcel Schmidt | Die Kölner Silvesternacht 2015: Das Ende der Willkommenskultur? Eine Framinganalyse über Migranten in deutschen Tageszeitungen | Vowe |
3. | 10:45 - 11:15 | Alexander Bullinger Viola Richter | Framing Refugees. Frames und Bilder der Flüchtlingssituation in der politischen Kommunikation von Parteien, NGOs und Wohlfahrtsverbänden | Vowe |
11:15 - 11:30 | Pause | | ||
4. | 11:30 - 12:00 | Amir Albouyeh Boris Bogdahn Kim Merten Simon Schütter | Emanzipation, Ökologie, konservative Werte. Grüne und Union im programmatischen Einklang? | Franzmann |
5. | 12:00 - 12:30 | Lisa Korcik Torben Luckow Anna Niederkorn | Bundesregierung@Facebook. Eine Untersuchung der Deliberativität ausgewählter Kommunikationsinhalte des Bürgerdialogs der Bundesregierung auf Facebook | Eilders |
12:30 - 14:00 | Pause | |||
6. | 14:00 - 14:30 | Eva Grün Marvin Reuter Lisa Scheibel Jan Schmidtke | Religion und Gesundheit. Eine Untersuchung zu gesundheitsspezifischen Unterschieden zwischen religiös-praktizierenden und nicht-praktizierenden Individuen | Schnabel |
7. | 14:30 - 15:00 | Jascha Dröge Kevin Löpke | Wutbürger Online: Querfront-Plattformen und ihre Konstruktionsmechanismen von Parteilichkeit. Eine standardisierte Inhaltsanalyse der Portale Politically Incorrect, Compact- und Kopp Online. | Jandura |
8. | 15:00 - 15:30 | Martyna Kaleka Larissa Sher | Familien- und Karriereplanung von Promovendinnen | Rodoniklis |
15:30 - 15:45 | Abschluss | |||
15:45 - ??? | Smart End I: Einladung zur Fachsimpelei in gelassener Atmosphäre |
Uhrzeit | Team | Projekt | Betreuer | |
---|---|---|---|---|
9:30 - 9:45 | Einführung + Anmoderation - Alexander Bullinger | |||
1. | 9:45 - 10:15 | Muhammeh Fatih Aktürk Christopher Bonnen Friedrich-Alexander Meyer | Inhalte deutsch-türkischer Ethnomedien und ihr Beitrag zur Integration in die deutsche Mehrheitsgesellschaft | Weiß |
2. | 10:15 - 10:45 | Maike Billen Martin Osterkamp | "Versprochen – gebrochen"? Ein Abgleich von Wahl-O-Mat-Positionen und politischen Entscheidungen | Marschall |
3. | 10:45 - 11:15 | Alexander Born Kamila Krajčíková Johanna Schneider | Sozialleistungen für ökonomisch nicht-aktive EU-Ausländer? Fachliche, politische und rechtliche Positionen zur Vergabe von Sozialleistungen in den Rechtsfällen Brey, Dano und Alimanovic | Hummel |
11:15 - 11:30 | Pause | | ||
4. | 11:30 - 12:00 | Omid Nowzamani Thuy Ha Nguyen | Die MacIG Düsseldorf – eine Brand Community? Eine soziokulturelle Analyse einer Apple User Group | Hartmann |
5. | 12:00 - 12:30 | Sebastian Neef Nora Sittel Julia Szelag | Privatsphäre 2.0 – Zum Spannungsverhältnis des Datenschutzverhaltens und der Nutzereinstellung | Tranow |
12:30 - 14:00 | Pause | |||
6. | 14:00 - 14:30 | Eva Hinz Daniel Schrader | Schwindet die Integrationskraft öffentlich-rechtlicher Nachrichten? | Jandura |
7. | 14:30 - 15:00 | Lisa Knauder Anneke Müller | Motivationale Faktoren ehrenamtlichen Engagements in der Flüchtlingsarbeit | Tranow |
8. | 15:00 - 15:30 | Cyril Eschweiler Felix Grams Christian Misch | PEGIDA in Dresden | Reuband |
15:30 - 15:45 | Schlusswort - Tranow | |||
15:45 - ??? | Smart End II: Einladung zur Fachsimpelei in gelassener Atmosphäre |