Nga Tran, M.A.
Studium und akademischer Werdegang
10/2010-05/2012: Stipendiatin der „Gründerstiftung zur Förderung von Forschung und wissenschaftlichem Nachwuchs an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf“ im Graduiertenkolleg „Alter(n) als kulturelle Konzeption und Praxis“
2010-2012: Wissenschaftliche Hilfskraft des Graduiertenkollegs "Alter(n) als kulturelle Konzeption und Praxis"
2007-2010: Masterstudium der Kunstgeschichte mit Schwerpunkt Kunstvermittlung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2007-2009: Studentische Hilfskraft am Institut für Kunstgeschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2004-2007: Bachelorstudium der Kunstgeschichte und der Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Forschungsinteressen
Kunstmarkt und Kunstvermittlung, Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, Visuelle Kultur, Alter(n)sforschung
Thema des Dissertationsprojektes
Bilder des Alter(n)s in der Werbung
Bisherige Studien zum Themenkomplex "Alter(n) und Werbung" konzentrieren sich vor allem auf die inhaltlichen Aspekte der Darstellungen und beschäftigen sich zumeist nur am Rande mit der spezifischen medialen Struktur der Bilder. Dies trifft im Grunde auf fast alle Untersuchungen zu Altersbildern zu (Kampmann 2010). In meiner Dissertation wird daher ein Forschungsansatz verfolgt, der insbesondere die visuellen Aspekte der Darstellung des Alter(n)s in der Werbung in den Fokus nehmen möchte. In einer theoretischen Aufarbeitung der bisherigen Erkenntnisse zu den beiden Themenkomplexen "Alter(n)" und "Werbung" aus solch unterschiedlichen Disziplinen wie Kunstgeschichte, Medienwissenschaft, Marketing und Gerontologie wird versucht den Altersbegriff zu klären, die wesentlichen Aspekte und Rahmenbedingungen der Werbung zu erläutern und die möglichen Quellen und Zusammenhänge für die verwendeten Bildmotive, -muster und -stereotypen in der Werbung zu identifizieren. Ziel ist zu verdeutlichen, dass die zu beobachtenden Veränderungen und Wandlungen der Bilder des Alter(n)s in der Werbung sowohl von inhalts- und gestaltungsbezogenen visuellen Deutungsmustern als auch von wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Faktoren und Kontexten bestimmt werden.
Publikationen
"nap s. Liudgers", 12. / 13. Jahrhundert (Inv.-Nr. 2), Bartholomäus Bruyn d. J., Letztes Abendmahl, 1565 (Inv.-Nr. 16), Bartholomäus Bruyn d. J., Mannaregen in der Wüste, 1565 (Inv.-Nr. 17), Bartholomäus Bruyn d. J., Elias vom Engel gespeist, 1565 (Inv.-Nr. 18), Weihrauchfass, spätes 17. Jahrhundert (Inv.-Nr. 24), Weihrauchschiff, 2. Hälfte 17. Jahrhundert (o. Inv.-Nr.), Messpollengarnitur, um 1780 (Inv.-Nr. 27), in: Birgitta Falk (Hg.): Führer durch die Schatzkammer St. Ludgerus in Essen-Werden, Essen: Klartext Verlag (voraussichtlich Winter 2012).
Material im Dienste der Liturgie, in: Hans Körner / Jürgen Wiener (Hg.): "Liturgie als Bauherr"? Moderne Sakralarchitektur und ihre Ausstattung zwischen Funktion und Form, Essen: Klartext Verlag 2010, S. 79-93.
Tagungsbericht: Wert-Schätzung in den Künsten – Maßstäbe, Definitionsmacht, Entwicklungen. 16.01.2009-17.01.2009, Düsseldorf, in: H-Soz-u-Kult, 10.08.2009, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2756>.
Kontakt: nga.tran (at) hhu.de