JACOBUS FABER STAPULENSIS

(Jacques Le Fèvre d’Estaples)

geb. 1455 in Etaples bei Amiens
gest. 1536 in Nérac am Hofe der Königin von Navarra

 

Er studierte Philosophie und Mathematik, dann Theologie in Paris und lehrte dort Philosophie. In den theologischen Streitigkeiten seiner Zeit spielte er eine bedeutende Rolle. Wegen Verdachtes Lutherischer Übersetzungen verfiel er schweren Verfolgungen, und es wurde ihm auch von der Pariser Fakultät die dort erworbene theologische Doktorwürde wieder aberkannt.

Hauptschriften: Französische Bibelübersetzung, Antwerpen 1530 u.ö.; Arithmetica X libris demonstrata; Elementa musicalia (1496), 1514 und 1551/52; Introductorium Astronomicum, 1517; Herausgabe und Kommentierung Aristotelischer Schriften: Omnes libri Logicorum Aristotelis cum Isagogia Porphyrii et Commentariis; Commentaria in VII libros politicorum et II Oeconomicorum Aristotelis; Artificialis introductio moralis in X libros ethicorum Aristotelis, 1496; In VI primos metaphysicorum libros Aristotelis introductio, 1505 und 1515; Totivs philosophiae naturalis paraphrases a Francisco Vatablo ... recognitae, Paris 1533; Er gab auch die Opera des Nicolaus Cusanus heraus, Paris 1514.

Literatur: Ch.-H. Graf, Essais sur la vie et les écrits de J. Lefèvre d’Estaples, 1842 (auch deutsch erw. in: Zeitschrift f. histor. Theol., 1852); V. Carrière, Lefèvre d‘ Estaples à l’Université de Paris, 1475-1520, (in: Mélanges R. Rodière) 1947; C. L. Salley, The Ideals of the Devotio Moderna as reflected in the Life and Writings of J. Lefèvre d‘ Étaples, Diss. Univ. of Michigan 1953; G. Santinello, "Materia prima" e Lefèvre d’Étaples (in: Giornale di Metafisica 24, S. 409-432), 1969.

NEXT

BACK to Index