Highlights, Kunst und Kultur

Berlinale-Nachlese: Kazoku X („Household X“)

Kazoku X ist einer der Filme, die den ungeübten Berlinale-Zuschauer auf die Geduldsprobe stellen: Man sieht, wie eine Frau die Wohnung sauber macht, die Platzsets auf dem Tisch akkurat ausrichtet, sich ein Glas Wasser einschenkt. Ein Mann im Anzug sitzt spät abends im Café und studiert Computer-Bücher. Ein junger Mann arbeitet nachts auf einer Baustelle und muss sich sagen lassen, dass er die Kehrbewegungen falsch ausführt. Die Kamera lässt sich sehr viel Zeit, eine dreiköpfige japanische Familie bei ihren täglichen Verrichtungen zu beobachen. Es gibt kaum Dialoge und keine Musik, die das alltägliche Nebeneinander der drei Menschen untermalen würde.


Wie Kurosawa Kiyoshis Tokyo Sonata (2008) ist Kazoku X ein Film, der sehr deutlich zeigt, welche Auswirkungen mangelnde Kommunikation auf das Leben in einer Familie haben kann. Während sich in Tokyo Sonata die Familienmitglieder aber zumindest noch zum Essen an einen Tisch setzen, um sich anzuschweigen, kommt es in Kazoku X nicht ein einziges Mal dazu, dass Vater, Mutter und Sohn zusammen essen. Der Esstisch – eigentlich das Zentrum des Familienlebens – wird nur noch von der Mutter genutzt, die als Gesellschaft lediglich den Fernseher hat. Ihrem Mann und ihrem Sohn bietet sie immer wieder etwas zu Essen an, das heißt im übertragenen Sinne ihre mütterliche Zuneigung. Die beiden sind jedoch in ihren eigenen Problemen gefangen und lehnen diese Fürsorge ab.

In Ihrem Ringen um Aufmerksamkeit durchbricht die Mutter schließlich die tägliche Routine. Im Supermarkt kauft sie, die sonst eine Wissenschaft aus dem Kochen gemacht hat, sich große Mengen Fertiggerichte – und schaut sich beim Einladen der Waren in ihren Einkaufskorb wie eine Verbrecherin um. Die Platzsets liegen nicht mehr im rechten Winkel auf dem Esstisch, die Blumen vertrocknen … die Veränderungen deuten sich subtil an.

Autogramm des Regisseurs Yoshida Kôki

In einer wunderschönen Plansequenz zeigt der Regisseur Yoshida Kôki, wie die Mutter mit prallgefüllten Supermarkttüten durch ihre Wohnsiedlung mit den elend gleichen Häusern läuft. Die Menschen auf der Straße sind laut, fröhlich, beschäftigt. Die Mutter aber läuft, als gehe sie das alles nicht an, sie geht am Leben vorbei und das Leben an ihr.

Kazoku X wirkt wie eine bitterböse Obduktion des klassischen Mittelschichts-Familienmodells. Das Elend eines Salaryman-Lebens wird ebenso deutlich gezeigt wie die Abgründe, die eine Hausfrau erwarten können. Durch den Sohn kommen auch noch die Probleme von jungen Menschen ins Spiel, die sich in prekären Arbeitsverhältnissen befinden und keine Zukunftsperspektiven sehen. Der 30-jährige Regisseur erklärte allerdings bei der Berlinale, dass sein Hauptanliegen weniger Gesellschaftskritik gewesen sei als das Verarbeiten persönlicher Ängste. Er selbst werde vielleicht bald eine Familie gründen und habe Angst, dass es ihm so gehen könnte wie der „Familie X“ in seinem Film: „Das X könnte auch für Yoshida stehen, was Sie gesehen haben könnte einmal meine eigene Gegenwart werden.“

Yoshida sieht die Mutter in seinem Film auch als Sklavin des sogenannten sekentei 世間体, des äußeren Scheines, der gegenüber dem Umfeld, der Nachbarschaft, gewahrt werden muss. So achtet sie peinlichst genau darauf, dass ihre Mülltüten ordentlich verschlossen sind, damit die Nachbarin die Überreste der „sündigen“ Fertiggerichte nicht sehen kann. Neben der gesellschaftlichen Kontrolle quält die Mutter auch das eigene Haus, das so sehr den Konventionen entspricht. „Das Haus ist für mich ebenso ein Protagonist wie die anderen Figuren“, erklärte Yoshida.

Yoshida arbeitete für den Film mit einem Stipendium des Pia Film Festivals, das er 2008 mit seinem Film Shôrei X („Symptom X“) gewonnen hat. Es gelingt ihm in Kazoku X, die Eintönigkeit und Tristesse des Familienlebens sehr eindrucksvoll in Bilder zu bannen. Für manche Berlinale-Zuschauer wohl etwas zu lebensnah, denn nicht wenige verließen den Saal vorzeitig oder fluchten anschließend über den Film.