Kunst und Kultur

Letzte Berlinale-Nachlese: Senzo ni naru („Roots“)

Ohayô! Kyô mo ganbarimashô!
„Guten Morgen! Lass uns auch heute unser Bestes geben!“

 

Dieser Satz, gerufen durch einen gelben Trichter, steht am Anfang des Dokumentarfilms Senzo ni naru 先祖になる („Roots“), der bei der Berlinale vorgestellt wurde. Die Stimme, die durch den Trichter schallt, gehört zu Satô Naoshi, dem mittlerweile 79-jährigen Protagonisten des Films, den der Regisseur Ikeya Kaoru über mehr als ein Jahr begleitet hat. Naoshi, der von seinem gesamten Umfeld vertraulich beim Vornamen genannt wird, hat am 11. März 2011 seinen Sohn durch den Tsunami verloren und das Aramachi-Viertel (in Rikuzentakata, Präfektur Iwate), in dem er lebt, wurde weitgehend zerstört. Das ganbarimashô zu Anfang legt schon den Grundton des Films fest: Es geht nicht in erster Linie um das Leid der Menschen oder um politische Intentionen, sondern um das Schicksal einer einzelnen Person, die mit einem beinahe schon aggressiven Optimismus der gewaltigen Zerstörung trotzt. Das mag auf manche verengt wirken – erwartungsgemäß kam von deutschen Zuschauern der Kommentar, dass sie die Thematisierung von Fukushima vermissten –, trifft in Japan aber sicher auch einen Nerv, zumal der Regisseur mit Naoshi wirklich einen Charakter gefunden hat, der seinesgleichen sucht.

Man erkennt es noch an einer feinen Linie: Mit dem Tsunami kam das Wasser in Naoshis Haus bis in den zweiten Stock. Der Sohn, der sich bei der freiwilligen Feuerwehr engagierte, wurde fortgerissen, als er eine alte Frau in Sicherheit bringen wollte. Doch für Naoshi geht das Leben sofort weiter. Nur einen Tag später, am 12. März, wird seine jüngste Enkelin geboren. Aus Getränkekisten baut er eine Art Hochbett, in dem er zusammen mit seiner Frau und seiner Schwiegertochter, die jetzt Witwe ist, schläft. Kurze Zeit später bestellt sich der Teilzeitbauer und -waldarbeiter eine neue Kettensäge, pflanzt Reis und Buchweizen und freut sich über Gurkenpflanzen, die aus dem Trümmerfeld vor seinem schwer demolierten Haus hervorsprießen.

Wenn Naoshi auf Bäume klettert, dicke Stämme fällt oder dem Regisseur und seinem Kameramann einen gigantischen Penis zeigt, den er für einen kleinen Tempel ausgesägt hat, dann merkt man ihm weder sein Alter an, noch die Prostata-Krebserkrankung, die in seinem Körper schwelt. Naoshi wäre unglaubwürdig, hätte man ihn für ein Drehbuch erfunden. So kann man aber nun staunend beobachten, wie dieser zierliche, drahtige alte Mann tatsächlich alles daran setzt, sein Haus genau an der selben Stelle wieder aufzubauen. Trotz der Gefahr weiterer Tsunamis, trotz der Behörden, die das nicht wollen, und trotz der Tatsache, dass fast alle anderen gegangen sind – inklusive seiner Frau. Mit seinem Optimismus steht Naoshi schließlich ziemlich alleine da, lebt aber konsequent das Leben, das für ihn das einzig lebenswerte ist: An dem Ort, aus dem er stammt, unabhängig von Hilfsleistungen, ehrfürchtig vor der Natur, und gosenzo to ishô ni – „zusammen mit meinen Ahnen“.

Der Regisseur Ikeya hatte zunächst vor, als Volunteer in die Katastrophenregion zu gehen, entschied sich dann jedoch dazu, seinen Teil mit einem Dokumentarfilm beizutragen. Naoshi lernte er auf einem Kirschblütenfest kennen, das dieser im Jahr 2011 zeitnah zur Katastrophe organisiert hatte. Ikeya erinnerte sich bei der Berlinale an einen der ersten Sätze, den er von Naoshi dort hörte: „Die Kirschblüten blühen auch dieses Jahr, wie immer.“ Der Regisseur übermittelte in Berlin eine Grußbotschaft von Naoshi, und aus dem Publikum kamen Antworten dazu, die Ikeyas Kameramann aufzeichnete. So wurde eine – wenn auch sehr zarte – Verbindung zwischen Berlin und Rikuzentaka geknüpft.

Zum Film gibt es eine Webseite, auch auf Englisch, auf der man viele Informationen und einen Trailer findet.