Alle Artikel in: Bachelor Plus

Bachelor Plus 5 Questions

Unsere Studierenden des inzwischen dritten Bachelor Plus Jahrgangs sind aus Japan zurück und starten jetzt ins Wintersemester in Düsseldorf. Während eines einjährigen Japanaufenthaltes haben Theresa Behle, Cédric Klein, Carolin Maibach, Gerrit Neumann und Evelyn Szawerski an einer der Partneruniversitäten des Instituts studiert und spannende Feldforschungsprojekte zu selbstgewählten Themen bearbeitet. Nach einem Willkommen-zurück-Treffen, bei dem sich alle TeilnehmerInnen des BA+ und das BA+ Projektteam wiedersehen und über die in Japan gemachten Erfahrungen austauschen konnten, wollen wir jetzt natürlich genauer wissen, wie es unseren Studierenden in Japan ergangen ist und wie sie ihre Forschungsprojekte geplant und durchgeführt haben. Wie auch bereits bei den vorangegangenen BA+ Jahrgängen (erster Jahrgang und zweiter Jahrgang) haben wir die Studierenden daher zum Interview gebeten und werden diese in den nächsten Wochen hier auf dem Blog veröffentlichen. Als erste in unserer Reihe berichtet uns Theresa Behle von ihrer Forschung zu „Demenz im familiären Kontext: Die Situation Angehöriger am Beispiel des Pflegeheims Yoriai“. Frau Behle war an der Nanzan Daigaku und hat nach dem Abschluss ihres Studienprogramms mehrere Wochen in der Pflegeeinrichtung Yoriai geforscht …

Neues vom Bachelor Plus: Der dritte Jahrgang ist aus Japan zurück

Unsere Studierenden des dritten Bachelor Plus Jahrganges haben Ihren Japanaufenthalt erfolgreich abgeschlossen und sind mit Beginn des Wintersemesters wieder nach Düsseldorf zurückgekehrt. Bei Kaffee und Kuchen feierten Prof. Shimada und Frau Uike-Bormann mit den Studierenden das Wiedersehen und den Abschluss der BA+ Module an den japanischen Partneruniversitäten. Dort hatten die Studierenden Sprachkurse und Seminare aus dem Bereich der Japanese Studies besucht und Forschungsprojekte zu selbstgewählten Themen durchgeführt. Der Kontakt nach Düsseldorf war über den zweisemestrigen Aufenthalt per Email, Online-Kolloquium und Online-Sprechstunden aufrechterhalten worden.

Neues vom Bachelor Plus: Vierter Jahrgang

Mit Semesterbeginn starten die Studierenden des inzwischen vierten Bachelor Plus Jahrgangs mit dem Vorbereitungsseminar „Einführung in die empirische Japanforschung“. Am Dienstag konnten Lea Angela Cawelius, Daniel Kindinger, Anne Rieck, Sylvia Sochacki, Ellen Zunker und Dorothea Zwetkow in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen Fragen zum Bachelor Plus Programm stellen und sich mit Prof. Shimada (BA+ Projektleitung) und Michiko Uike-Bormann (BA+ Projektkoordination) über Ihre Forschungsprojekte austauschen, die sie ab dem Wintersemester 2014/15 in Japan durchführen werden. Wir wünschen dem neuen Bachelor Plus Jahrgang viel Spaß und viel Erfolg bei den Vorbereitungen für ihren Studien- und Forschungsaufenthalt in Japan!

Bachelor Plus 5 Questions

Feldforschung im „Haus der wilden Blume“ Der Arbeitsalltag im Kinderheim Nonohana no Ie Den Abschluss unserer Interviewreihe mit dem zweiten Jahrgang der Bachelor Plus Studierenden bildet Ulrike Miglo mit ihrem BA+ Projekt „Spielen, helfen, fördern – Einblick in den Arbeitsalltag im Kinderheim Nonohana no Ie“. Frau Miglo war an der Chiba Daigaku und hat während ihres Japanaufenthaltes wie Ute Blazejak und Stephanie Segener im Rahmen Ihrer BA+ Forschung als Volunteer gearbeitet. Am Kinderheim Nonohana no Ie interessierte sie sich besonders für die Perspektive der dort arbeitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Nonohana no Ie wurde 1984 gegründet und beherbergt über 50 Kinder im Alter von 2-18 Jahren.   BA+: Frau Miglo, was ist denn die Idee hinter dem Nonohana no Ie? Das Nonohana no Ie ist ein von der Regierung unterstütztes Kinderheim in der Präfektur Chiba. Man versucht dort, sowohl japanischen als auch nicht-japanischen Kindern ein zweites Zuhause zu geben. Das Wort Nonohana bedeutet auf Deutsch übersetzt „wilde Blume“. Dementsprechend ist es das Ziel des Heimes, dass die Kinder dort wie „wilde Blumen“ zu starken, selbstsicheren Menschen heranwachsen. BA+: …

Bachelor Plus 5 Questions

Heute sprechen wir in unserer Interviewreihe über die Forschungsprojekte des zweiten Bachelor Plus Jahrgangs mit Sarah Ferchau. Frau Ferchau hat ihr BA+ Jahr an der Nanzan Daigaku in Nagoya verbracht und dort die „Vermittlung landeskundlicher Inhalte im Deutschunterricht an japanischen Universitäten“ erforscht. Deutschunterricht an japanischen Universitäten Moderner Fremdsprachunterricht beruht nicht nur auf der Vermittlung von Sprache, sondern vor allem auch darauf, dass die Lernenden erkennen, wann und wo sie das Gelernte im Alltag in einem fremden Land einsetzen können. Bei dieser Verbindung von Sprachunterricht und Landeskunde im Deutschunterricht setzt Frau Ferchaus Projekt an. Hierfür hat sie im Deutschunterricht hospitiert und mit den Lehrkräften Interviews geführt. BA+: Frau Ferchau, Sie beschäftigen sich in Ihrem Projekt mit dem sogenannten „landeskundlichen Unterricht“ – was können wir uns denn darunter vorstellen? Ich möchte untersuchen, inwieweit der japanische Deutschunterricht sich dem gängigen modernen Konzept des Deutsch als Fremdsprache (DaF) Unterrichts, also der Verbindung von Landeskunde und Sprachunterricht, anpasst. Dabei ist es mir wichtig, Problempunkte und deren Ursachen herauszufinden und somit, wenn möglich, zu einem besseren Lehrkonzept beitragen zu können. BA+: …

Als Volunteer an einem japanischen Kindergarten

In unserer Interviewreihe mit dem zweiten Jahrgang der Bachelor Plus Studierenden sprechen wir heute mit Stephanie Segener. Frau Segener war an der Keiō Daigaku und hat während ihres Aufenthaltes in Tōkyō für ihr BA+ Projekt „Der Einfluss von Erziehung auf Geschlechterrollen in japanischen Kindergärten“ geforscht. Frau Segener interessierte sich dafür, inwieweit es eine geschlechtsbezogene Trennung im Rahmen der Sozialisation im Kindergarten gibt und inwiefern diese von Erziehern, Eltern, aber auch den Kindern selbst wahrgenommen wird. Wie auch unsere BA+ Studierende Ute Blazejak hat Frau Segener im Rahmen ihres Projekts als  Volunteer gearbeitet. Hierfür war sie an einem Ganztagskindergarten (hoikuen) in Yokohama tätig, in dem ca. 270 Kinder berufstätiger Eltern  von 0-5 Jahren von 42 Erziehern und Erzieherinnen betreut werden. BA+: Frau Segener, für Ihre Feldforschung haben Sie ja an einem hoikuen in Yokohama hospitiert. Wie sah Ihr Alltag als Volunteer im Kindergarten aus und welche Aufgaben hatten Sie dort? Während meiner Zeit als Volunteer habe ich mehrere Altersklassen im hoikuen besucht, wodurch meine Aufgaben je nach Klasse etwas unterschiedlich ausfielen. Letztendlich war meine hauptsächliche „Aufgabe“ aber das …

Karate-Dō auf Okinawa

Weiter geht es in unserer Interviewreihe über die Forschungsprojekte des zweiten Bachelor Plus Jahrgangs. Heute sprechen wir mit Thilo Böwer über seine Forschung zu Karate auf Okinawa.   Wer eine Kampfkunst betreibt weiß, dass heutzutage oft ein Unterschied zwischen einer sportlichen und einer traditionellen Ausrichtung der jeweiligen Kampfkunst gemacht wird. Dieses Phänomen lässt sich bei fast allen Kampfsystemen beobachten, so auch im japanischen Karate. Hier wird z.B. mittlerweile zwischen Sport-Karate und Karate-Dō unterschieden. Während seines einjährigen Studienaufenthaltes auf Okinawa hat Thilo Böwer im Rahmen seines BA+ Projektes Karate-Dō auf Okinawa – Sport oder Budō? regelmäßig am Karatetraining eines lokalen Dōjō teilgenommen und mit Karate Praktizierenden und Lehrenden Interviews geführt. BA+: Herr Böwer, wie sind Sie auf Ihr sportliches Thema gekommen?

Bachelor Plus 5 Questions

Wie wir bereits berichtet haben, ist der zweite Jahrgang der Bachelor Plus Studierenden aus Japan zurück und hat zum laufenden Wintersemester das Studium in Düsseldorf wieder aufgenommen. Während des einjährigen Studienaufenthaltes in Japan haben Ute Blazejak, Thilo Böwer, Sarah Ferchau, Ulrike Miglo und Stephanie Segener spannende Feldforschungsprojekte durchgeführt, über die wir natürlich Näheres erfahren möchten! Daher haben wir unsere Studierenden zum Interview gebeten. Wie auch beim ersten BA+ Jahrgang, werden sich in den nächsten Wochen hier alle BA+ Studierenden unseren neugierigen Fragen stellen. Den Anfang in unserer Reihe macht Ute Blazejak, die ein Jahr an der Chiba Daigaku studiert und im Rahmen des BA+ geforscht  hat. Paradiesische Zustände an der Tôkyô Sudbury School? Das in den westlichen Medien verbreitete Bild des japanischen Schulsystems ist weitgehend einseitig: Die Kinder müssen demzufolge von morgens bis abends lernen, sind strikten Zwängen und Regeln unterworfen und haben dadurch kaum Möglichkeiten ihre Individualität auszudrücken. Dass es, wie in eigentlich jedem anderen Industrieland auch, auch alternative Schulformen gibt, wird kaum beachtet. Dies war für unsere Studierende Ute Blazejak ein Grund, sich …

Neues aus dem Tomonetto

Seit Semesterbeginn gibt es regelmäßig neue Beiträge im Tomonetto, ein Blick in das soziale Netzwerk für Modernes Japan Studierende lohnt sich! Einfach mit der Uni-Mail Adresse registrieren. Anfang jeder Woche geht jetzt regelmäßig ein neues „Kanji der Woche“ online: ideal für alle die neue Kanji und Komposita lernen oder alte Kanji wiederholen möchten. Außerdem veröffentlichen wir Informationen zu interessanten Berufsmöglichkeiten, Praktikaberichte oder Berichte von Studienaufenthalten in Japan.

Neues vom Bachelor Plus: Der zweite Jahrgang ist aus Japan zurück

Zum gerade anlaufenden Wintersemester sind die Studierenden des zweiten Bachelor Plus Jahrgangs aus Japan wieder nach Düsseldorf zurückgekommen. Nun geht für sie das Studium in Düsseldorf wieder los – und damit auch die Arbeit an der Auswertung der in Japan für die jeweiligen Forschungsprojekte gesammelten Daten. Bei einem gemtülichen Treffen feierte das BA+ Projektteam mit den Studierenden den erfolgreichen Abschluss des Auslandsstudiums. Bei Kaffee und Kuchen tauschten sich alle über ihre in Japan gemachten Erfahrungen aus und besprachen, wie es für sie mit Studien- und Projektplanung weitergehen kann. Wer sich dafür interessiert, worüber genau die Studierenden in Japan geforscht haben, sollte immer mal wieder einen Blick in den Blog werfen. In den kommenden Wochen werden wir hier nach und nach Interviews mit unseren BA+ Studierenden veröffentlichen, in denen diese Einblick in ihre spannenden Forschungsprojekte geben und sich unseren Fragen stellen! Das ist sicher auch interessant für diejenigen, die selber einen Japanaufenthalt und ein eigenes Forschungsprojekt planen. Inzwischen steht auch die nächste Ausschreibungsrunde für die Austauschplätze an den japanischen Partneruniversitäten an. Im Rahmen dieser Ausschreibung sind …