F.W.J. Schelling (1775 - 1854)
Schelling
Forschungsstelle
an der
Universität Bremen

Philosophische Entwürfe und Tagebücher 1809 - 1854

Der im Berliner Archiv der Akademie der Wissenschaften aufbewahrte Nachlaß Friedrich Wilhelm Joseph Schellings enthält neben zahlreichen Manuskripten und Briefen auch Jahreskalender für die Jahre 1809 - 1854 (NL-Schelling, Nr. 35-75). Insgesamt handelt es sich um 41 Hefte; für 1809 zwei Hefte, 1810-16 je ein Heft, 1817 zwei Hefte, 1818-21 und 1828-1838 je ein Heft, 1839 zwei Hefte, 1843 und 1845-54 je ein Heft; das im Nachlaß irrtümlich als Kalender 1847 archivierte Heft ist wahrscheinlich auf das Jahr 1823 zu datieren. Die Jahreskalender enthalten ganz überwiegend Aufzeichnungen von Schellings Hand, vor allem philosophische Aufzeichnungen, daneben persönliche Notizen. Die Erschließung der Jahreskalender wird nicht nur einen Beitrag zur Erforschung des deutschen Idealismus im 19. Jh. leisten; die Kombination von philosophischen Entwürfen und lebensgeschichtlichem Tagebuch stellt einen für die Zeit einmaligen Quellentypus dar, der bedeutsam ist für die Kennzeichnung der intellektuellen Subjektivität des Philosophen und deren Berücksichtigung bei der Werkinterpretation.

Die Jahreskalender sind eine Quelle zur Biographie Schellings, zur Geschichte der - vor allem Schellingschen - Philosophie, zur Wissenschaftsgeschichte und zur politischen Geschichte. Sie eröffnen Einblicke in Schellings Leben und das philosophische Werk, wie sie das veröffentlichte Oeuvre nicht bieten kann, in dem der Autor viele Spuren der für seine intellektuelle Genese wesentlichen epistemischen und politisch-sozialen Kontexte getilgt hat. Die in den Jahreskalendern enthaltenen Exzerpte und Quellen- und Literaturangaben bieten wichtige Hinweise zur Rekonstruktion des Werks. Die philosophischen Texte zeigen ein Werk im Werden, in dem Diskontinuitäten sich in fortwährender Arbeit in philosophischen Leitmotiven zur Kontinuität vermitteln.

Die Edition der Philosophischen Entwürfe und Tagebücher F.W.J. Schellings hat zum Ziel, diese Quelle in einer wissenschaftlichen Studienausgabe zu erschließen. Eine Eigentümlichkeit der Quelle liegt darin, daß die Jahreskalender keine eindeutige Chronologie darbieten; Schelling hat häufig - oft Jahre später - vormalige Eintragungen korrigiert und ergänzt. Die Edition weist verschiedene Textschichten , Marginalien, Korrekturen und Zusätze diakritisch aus, ohne diese im Rahmen der Studienausgabe jeweils genau zu datieren. Die Prinzipien und Methoden der Edition sind den einzelnen Bänden im Editorischen Bericht vorangestellt.

Das Forschungsvorhaben wird seit 1983 von der Universität Bremen und von 1987-1998 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert; geleitet wird das Projekt von Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler, Mitherausgeber sind Dr. Lothar Knatz und Dr. Martin Schraven. Eine erste Einsicht in die historische, philosophische und biographische Bedeutung der Jahreskalender vermittelt der in einer Vorab-Edition erschienene Band Das Tagebuch 1848. Rationale Philosophie und demokratische Revolution (Felix Meiner Verlag, Hamburg 1990). Der erste Band der großen Edition in 16 Bänden ist unter dem Titel Philosophische Entwürfe und Tagebücher 1809-13. Philosophie der Freiheit und der Weltalter (Felix Meiner Verlag, Hamburg 1994) erschienen; Band 12 mit dem Jahreskalender 1846 erscheint 1998, die Publikation von Band 2 mit den Jahreskalendern 1814-1816 ist für 1999 vorgesehen.

Kontaktadresse:
Dr. Lothar Knatz
Schelling Forschungsstelle an der Universität Bremen
FB 09
Bibliotheksstraße
D-28334 Bremen
phone: 0421/218-3222
eMail: knatz@uni-bremen.de


Startseite AGphE Startseite Philosophie (HHU)

Anneliese Volkmar im Auftrag der AGphE, Oktober 1997
Email:volkmar@phil-fak.uni-duesseldorf.de